
Unsere Juristen
Wir verfolgen mit größtmöglichem persönlichen Einsatz Ihre Interessen. Wir sind bewusst nicht in eine überörtliche oder internationale Sozietät eingegliedert und können Ihnen damit eine in jeder Hinsicht unabhängige und in höchstem Maße vertrauensvolle Bearbeitung Ihres Mandates garantieren.Partner
Dr. Johannes Honsig-Erlenburg

geboren 1962
Rechtsanwalt seit 1990, Österreich
Universität Salzburg (Dr. jur. 1984)
Universität Linz (Post Graduate Studium Europarecht,
akad. Europarechtsexperte 1998)
Kunstuniversität Mozarteum, Salzburg (Klavier, Orgel)
Wirtschaftsrecht, insbesondere Insolvenzrecht – sowohl als Insolvenzverwalter als auch als Gläubigervertreter, Bankrecht, Privatstiftungsrecht, Europarecht;
Musik- und Künstlerrecht; Arbeits-, Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht; Nationales und Internationales Erbrecht, Privatstiftungsrecht, Gemeinnütziges Stiftungsrecht, Vereinsrecht.
Mitglied in der europäischen Anwaltsvereinigung LEXICOM;
Stiftungsvorstand;
Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg,
Mitglied des Kuratoriums der Salzburger Festspiele,
Von 2015 bis 2017 Mitglied des Vorstands der Salzburg Biennale,
Von 2009 bis 2015 geschäftsführender Vorstand der Stiftung Herbert von Karajan Oster-festspiele Salzburg,
Disziplinarrat der Salzburger Rechtsanwaltskammer
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Partner
Dr. Meinrad Küenburg LL.M.

geboren 1965
Rechtsanwalt seit 1996, Österreich
Rechtsanwalt seit 1997, Deutschland
Universität Salzburg (Mag. iur, in 1989; Dr. iur. in 1993)
Rechtsanwaltsprüfung (Wien 1995)
University of the Pacific, Mc George School of Law, California, USA
(Post Graduate Studium Internationales Wirtschaftsrecht, Mater of Laws, LL.M. 1996)
Justizprüfungsamt Berlin (Eignungsprüfung über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1997)
Privatstiftungsrecht, Wirtschaftsrecht, insbesondere betreffend den Rechtsverkehr
zwischen Deutschland und Österreich, Handelsrecht, Vertriebsrecht,
Gesellschaftsrecht (Gründungen, Umgründungen), M&A, Legal Due Dilligence,
Arbeits- und Dienstvertragsrecht für Führungskräfte, Immaterialgüterrecht
(UWG, Marken- und Urheberrecht), Immobilien-, Liegenschafts- und Baurecht
(insbesondere Immobilienverträge und Bauvertragsrecht)
Co-Autor des Beck’schen „Formularbuch Immobilienrecht“, August 2001,
Verlag C.H. Beck, München
Schiedsrichter (ICC Verfahren u.a.), Mitglied des Beirates der Deutschen
Handelskammer in Österreich , Stiftungsvorstand in Privatstiftungen,
Geschäftsführer in Beteiligungsgesellschaften, Aufsichtsrat, Mitglied in der europäischen Anwaltsvereinigung EURAVOCAT EWIV , Vorstandsmitglied
in der Regio Berchtesgadener-Land Traunstein, Vortragender bei
Spezialseminaren zum Thema Privatstiftungsrecht, Erbrecht und Nachlassplanung
sowie Vertriebsrecht
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ständiger Kooperationspartner
Dr. Sixtus Jodlbauer

geboren 1976
Rechtsanwalt seit 2016, Österreich
Rechtsanwaltsanwärter bei Honsig & Küenburg Rechtsanwälte, 2014 - 2016
Rechtsanwaltsprüfung, Wien 2014
Rechtsanwaltsanwärter bei namhafter Rechtsanwaltskanzlei in Wien, 2011 - 2014
Universität Salzburg (Mag. jur. 2008, Dr. jur. 2011)
Hochschule für Philosophie SJ München (Bakkalaureat 1998, Magister Artium / M.A. 2000, Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik Abschluss 2002)
Allgemeines Zivil- und Prozessrecht, insb. Schadenersatz und Gewährleistungsrecht, Vertragsrecht, Immobilien-, Liegenschaftsrecht (auch betreffend Land- und Forstwirtschaft), Miet- und Wohnrecht, Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren, (int.) Wirtschafts- bzw. Unternehmensrecht, insb. Gesellschaftsrecht, Markenrecht, Vertriebsrecht, Arbeits- und Dienstvertragsrecht
Sprachen: Deutsch, Englisch
